Das Kampfgesetz gegen Verkürzung der Wochenarbeitszeit läuft aus / Mit der IG Bau, Steine, Erden ist nun auch die letzte Gewerkschaft der „Fünferbande“ für die 35-Stunden-Woche ■ Von Martin Kempe
■ Beim heutigen „Gipfeltreffen“ von Kohl und Strauß sollen Wunden geleckt und Auswege gesucht werden / Bundestagsfraktion will Streit bremsen / Geißlers „Lagertheorie“ steht auf dem Spiel
■ Das „Deutsche Ordensmuseum“ in Lüdenscheid ist der Werbehit eines rührigen Herstellers in dieser Branche / Verdienstkreuze von der Konkurrenz / Geschätzt sind Auszeichnungen für Schlachten mit wenig Überlebenden
■ Die Qualifikation von Sebastion Oberhauser (CSU), dem neuen Datenschutzbeauftragten im Freistaat, leitet sich vor allem zu dessen Nähe zu Franz Josef Strauß ab
■ Auf einer bekannten „Todesstrecke“ fuhr ein Tanklastzug in eine Eisdiele / Stadtzentrum des nordhessischen Herborn bietet am Tag danach ein Bild totaler Zerstörung / Sperrung der Risikostrecke wäre problemlos möglich: Es gibt eine Umgehungsstraße und eine ungefährlichere Zufahrt
■ Am letzten Montag tagte die Hauptversammlung der Henkel KGaA / Rosige Zeiten für die 90er Jahre / Der „Putzkonzern“ ist fest in familiärer Hand / Aktionäre zufrieden über Erfolgsbilanz
■ Atomares Entsorgungssymposium beendet / BRD angeblich Weltspitze in der Atomtechnologie Strauß: „Gorleben nicht der Weisheit letzter Schluß“ / Immer noch kein genehmigtes Endlager
■ Aktionskonferenz fordert Umkehrung der Beweislast und weitreichende Umweltverträglichkeitsprüfung Vorsichtige Kontakte zwischen Umweltschützern und Gewerkschaften
■ Produktionsbegrenzung für Fluorgase beschlossen / Klima–Aufheizung und Schädigung der Ozonschicht gehen trotzdem weiter / Ersatzstoffe für schädliche CFK–Gase noch nicht erforscht
■ Duisburger Gericht hält Industriellen für „gutgläubig“ / Beweiswürdigung war ganz im Sinne des Klöckner–Chefs / Selbst dessen Vater soll nichts gewußt haben / Staatsanwaltschaft kündigt Berufung an / Ohrfeige für Finanzbehörden: „Oberflächlich und sorglos“
■ In der laufenden Berichterstattung gehen den Bonner Journalisten die Worte aus, weil die Politiker beim Versuch, den künftigen Kurs der Koalition herauszufinden, seit drei Wochen auf der Stelle treten / Wechselnde Verhandlungsfronten