Die „Arroganz der SPD“ ist der größte Geburtshelfer für schwarz-grün, sind sich CDUler und Grüne einig. Bremens Chancen für eine solche Koalition stehen demnach nicht schlecht. Und die SPD in der Opposition, „hätte einen ganz besonderen Charme“
Man muss nicht jüdisch sein, um traumatisiert zu sein, aber es hilft: In Lukas Stepaniks und Robert Schindels Film „Gebürtig“ flüchten sich die österreichischen Holocaust-Überlebenden in den schwarzen Humor. Jede Pointe erzählt von einer Verletzung
Die Schaubühne debattiert im Streitraum „das unerträgliche Kopftuch“: Immer wieder irrlichtern die Argumente von Terrorismus über Leitkultur bis hin zur Modernisierung des Islam. Nur eines fehlt: Die Idee einer demokratischen Lösung
Die Studenten der Technischen Universität streiken seit einer Woche und sind Vorbild für andere Unis. Dort hat man die gleichen Probleme, ist aber noch zögerlich – was die Protestform angeht
Bundesregierung stellt auf eine CDU-Anfrage hin klar: Mehr als 8,5 Milliarden Euro gibt es nicht, denn Sanierungshilfe ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Kanzlerbrief gilt in Berlin als eingelöst. FDP fordert „mehr Klarheit“ über Bremer Finanzperspektiven
Die Bundeszentrale für politische Bildung benennt 35 Filme für den Schulunterricht. Berlin kommt dabei zu kurz. Die taz präsentiert 13 lehrreiche Berlin-Filme. Filmvorführer Böger, übernehmen Sie!
Mulmige Gefühle, Verständnis für Bush und Vorwürfe an Schröder: Hamburger äußern sich zum bevorstehenden Angriff auf den Irak. Die Meinungen reichen von „es ist eine Katastrophe“ bis „endlich ergreift jemand Initiative“
Zehn Kinder wollten sich heute bei der Trennungs- und Scheidungsgruppe über ihre Familiensituation austauschen. Der Termin fällt aus: Die Finanzierung ist unklar. Die Sozialbehörde ächzt unter der Sparquote, sagt aber, sie werde das Projekt erhalten