SPD-Chef Müller fordert ein Vorgehen aller demokratischen Parteien gegen die NPD. Neonazis müssten demaskiert, Rechtsverstöße konsequent geahndet werden. Runder Tisch am Montag
Heute wird in Elmshorn bei Hamburg zum 27. Mal der renommierte Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Doch wofür steht die Auszeichnung? Ein Anruf bei Jurymitglied Erwin Lutz
Mit einem gerne auch erotischen Kurzfilmprogramm seiner Studenten verabschiedete sich Rosa von Praunheim im Babylon Mitte nach fünf Jahren Lehrtätigkeit an der Babelsberger HFF „Konrad Wolf“
Angela Merkel ist die erste Kanzlerin Deutschlands. Und die erste Kanzlerin, die zur Arbeit mit der Gondel fahren könnte. Was aber wäre, wenn die Spree zur Protokollstrecke von Käptn Merkel würde?
Bremer Investitionsgesellschaft will die Dauercamper am Unisee zum Umzug auf den neuen Campingplatz zwingen. Die aber wollen nicht. Sie schwören auf den alten Platz – der weiter in Betrieb ist. Ein alter Cämpe erklärt im Interview, was Sache ist
Bei der letzten Berlin-Wahl verlor die CDU 17 Prozent. Nun schmiert sie auch im Bund ab. Wowereit freut sich über grandiose Aufholjagd. Grüne feiern Gang in die Opposition. Lautester Jubel bei der FDP
CDU muss neu buchstabiert werden. Sie kommt in Berlin mit gerade 21,4 Prozent auf das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren. SPD bleibt mit Abstand stärkste Partei. Linke und FDP legen zu, Grüne stabil
„Production Design“ meint mehr als Kulisse: Die diesjährige Retrospektive widmet sich der Interaktion von Schauspieler und Architektur, Psychologie und Raum. Dass die reale Architektur manchmal die filmische Inszenierung kopiert, fehlt allerdings