Der Limonadenmulti will Deutschland-Zentrale im kommenden Jahr von Essen nach Berlin verlegen. Sozialisten loben Exsenator Gysi, der in USA erste Kontakte zum flüssigen Großkapitalisten knüpfte
Zwei schleswig-holsteinische Zivilpolizisten von uniformierten Beamten bei Bambule-Demo am Sonnabend krankenhausreif geschlagen. Klage gegen Hamburger Polizei droht. Schills Behördensprecher tritt gefrustet zurück. Gestern Abend erneut starke Polizeipräsenz bei „Laternenumzug“
PDS bricht in ihrer Hochburg Berlin ein. Nur zwei Direktmandate und 11 Prozent der Stimmen. Gysi erntet Hohnrufe von der Basis. Stölzl sieht Ende der PDS. Wowereit: Rot-roter Senat bleibt bis 2006
Kohl auf Wahlkampftour auf dem Dom und im CCH: Wettern gegen „sozialistische Verleumdungskampagnen“, PDS, Arbeitslose – und viel Erinnern an die guten alten Zeiten. Bürgermeister Ole von Beust ersparte es sich
Berliner Gärtner haben einen gemeinsamen Feind: Die Spanische Wegschnecke. Besonders in einem Regensommer wie diesem vermehrt sich das Ekelpaket exzessiv und verursacht 90 Prozent aller Gartenschäden. Natürliche Feinde hat es kaum
Befangenheitsantrag gegen den Baufilz-Ausschussvorsitzenden Hermann Kleen (SPD) gescheitert, auch wenn sein SPD-naher Verein Spenden von Bauunternehmer Kurt Zech erhielt. Die Zeugenvernehmungen begannen gestern mit Verzögerung
Beim Weltkongress der Architektur suchen Ende Juli 10.000 Planer in Berlin nach neuen Möglichkeiten, Bauen und Umwelt miteinander zu versöhnen. Und die deutsche Architektur sucht nach Anerkennung im Ausland
Es ist angerichtet: Bei der Frage Schloss oder Wettbewerb haben die Fans eines barocken Schlossneubaus die Nase vorn. Die Finanzierung ist freilich noch immer nicht geklärt
Heute vor 125 Jahren wurde das Kaiserliche Patentamt in Berlin gegründet. Eine Außenstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes hat weiterhin ihren Sitz am Landwehrkanal in Kreuzberg. Sie ist ein Mekka des Wissens und der Kreativität
Rote Karte für Schwarz-Schill: Demonstration Hamburger Polizeibeamter gegen die Sparpolitik des Senats wurde vor dem Rathaus von starken Polizeieinheiten gestoppt. Gewaltsame Auseinandersetzungen blieben aber aus
Erstmals nach 60 Jahren entschuldigen sich die Agrarwissenschaftler der Humboldt-Universität offiziell für den mörderischen „Generalplan Ost“. Es ist auch ein Triumph für einen Einzelkämpfer