Das geplante Atommüll-Endlager Schacht Konrad hat die vorletzte rechtliche Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verwarf die Verfassungsbeschwerde der Stadt Salzgitter als „unzulässig“
In diesem Jahr wird die einheitliche Amtsnummer 115 eingeführt. Die Hotline funktioniert wie ein telefonisches Bürgeramt. Sie soll mehr Service bieten als die bisherige zentrale Berliner Einwahl 900.
Die rechtsextreme Partei findet in Berlin keine Räume für ihren Landesparteitag. Sie muss inkognito in Brandenburg unterkommen. Grüne und Linke freuen sich über den Platzverweis der Gastronomen.
Zur 15. Silvio-Meier-Demo finden sich so viele Antifas zusammen wie schon lange nicht mehr. Die Veranstalter werfen der Polizei überzogen hartes Eingreifen nach Ende des Protests vor. 13 Menschen werden festgenommen.
Bei einer Konferenz in Braunschweig diskutieren 270 Experten aus 16 Ländern über Atommüll-Endlager. Die Fachleute kritisieren die aufgeregte Debatte in Deutschland. Umweltminister Gabriel attackiert Bayern und Baden Württemberg
Die Umweltorganisation Robin Wood hat auf dem Gelände des Versuchsendlagers Asse II gegen den Verbleib des dort gelagerten Atommülls demonstriert. Die Atomgegner kletterten auf den Förderturm des ehemaligen Salzbergwerks
Eine Skulptur der FU für ermordete Studenten erzürnt den AStA: Unter den Geehrten seien "antikommunistische Spione" und NSDAP-Mitglieder. Auch ein Historiker der Uni wundert sich.
Tausende demonstrierten gegen das geplante Endlager Schacht Konrad in Salzgitter. Nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts für den Bau gelten die Klagen beim Bundesverfassungsgericht als wenig erfolgsversprechend
Hildesheimer Oberbürgermeister wird zu sechs Monaten Haft verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts hat er sich nicht der Korruption schuldig gemacht, aber aus politischem Geltungsdrang heraus den Stadtrat umgangen
Politiker aus Kolumbien, die sich über den deutschen Rechtsstaat informieren wollen, lernten seine Funktionsweise am eigenen Leib kennen: Sie werden wegen angeblich gefälschter Geldscheine durchsucht und in Gewahrsam genommen
Das Bundesverwaltungsgericht lässt keine Revision zu. Ob in dem Bergwerk Schacht Konrad bei Salzgitter jemals Atommüll eingelagert wird, bleibt aber offen: Am Zug ist nun die große Koalition in Berlin
Im Kreuzberger Rathaus und im tazcafé wird die Ablehnung des CDU-Begehrens gefeiert. Grüne fordern Springer auf, die Klage gegen Umbenennung zurückzuziehen
Elefanten in der Zirkuskuppel – ratlos: Die Erkenntnisse der Verhaltensforschung über Ursachen und Möglichkeiten der Dressurbereitschaft von Tieren werden im Zirkus mehr und mehr umgesetzt
Wegen einer Antifa-Demo und des Gegenzugs der Neonazis legte die BVG am Sonnabend zeitweise den öffentlichen Nahverkehr um Lichtenberg lahm. Polizei spricht von „verhältnismäßigem“ Einsatz
Das Sozialamt Spandau hat 280.000 Euro gespart, indem es die Hilfeleistungen für Behinderte kürzte. Deren Landesbeauftragter spricht von Verantwortungslosigkeit