Nach dem Anschlagsversuch auf die Kneipe "Henker" mobilisieren die Neonazis für Samstag zu einer Demo am Alexanderplatz. Im Internet wird der Chefin der Beratung gegen Rechsextremismus Gewalt angedroht.
LANDTAGSWAHL Das neue Brandenburger Parlament wird nazifrei: DVU und NPD verfehlen den Einzug deutlich. Drinnen sind dagegen FDP und Grüne – erstmals seit 15 Jahren
IIn Brandenburg bleibt die SPD laut ersten Prognosen stärkste Kraft. Sie kann wählen, ob sie mit Linkspartei oder CDU koalieren möchte. DVU draußen, Grüne drin.
Im Berliner Osten Volkspartei, im Westen Splittergruppe: Die Linkspartei führt zwei ungleiche Wahlkämpfe in der Stadt. Warum die Partei bis heute nicht so richtig in den Westbezirken angekommen ist.
RECHTSEXTREMISMUS NPD-Landesverband fordert migrantische Politiker zur „Heimreise“ auf. Staatsanwaltschaft ermittelt. Betroffene, SPD und Linke fordern Verbot der Partei
FEINDAUFKLÄRUNG Alle Parteien haben Gegnerbeobachter. Sie tauchen bei Presseterminen und Kundgebungen auf. Sie filmen und notieren. Sie lauern auf den Fehler der Konkurrenz. Bericht aus einer geschlossenen Welt
CSS-TECHNIK Der schleswig-holsteinische Landtag hat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl in ungewohnter Einigkeit ein Verbot für eine unterirdische Endlagerung des Klimakillers Kohlendioxid gefordert
Die Berliner Landesparteien eröffnen den Wahlkampfschlussverkauf: Mit Landesthemen wie S-Bahn-Chaos, "Schülerlotterie" oder Gentrifizierung soll der lahme Wahlkampf angeheizt werden.
Das Bauamt Berlin-Mitte prüft, ob ein zweites Großposter der CDU rechtswidrig hängt. Grüne fordern, die Wahlwerbung zu entfernen. Senat will Großflächenwerbung einschränken.
Seit Dienstag stehen zwei Schüler vor Gericht, weil sie einen Molotowcocktail auf Polizisten geworfen haben sollen. Die Schüler bestreiten die Tat, ihre Anwälte nennen den Staatsanwalt befangen.
Anders als die CDU höhnt meldet die Polizei erste Fahndungserfolge: Elf Verdächtige sind ermittelt, die Taten hängen nicht zusammen, nicht nur Linke zündeln.
Die Polizei durchsucht elf Wohnungen von Mitgliedern der rechtsextremen Kameradschaft "Frontbann 24" in Berlin. Die SPD fordert ein Verbot der Gruppierung ab Herbst.
Unternehmer und Gewerkschaften fordern mehr Familienfreundlichkeit im Beruf. Unklar bleibt, wie: Die IHK will flexiblere Arbeitszeiten, der DGB das Gegenteil.
POSTENVERGABE Verwaltungsgericht erklärt die Berufung des Präsidenten der Hamburger Hochschule der Polizei für rechtswidrig: Der Kandidat war Weggefährte des heutigen Innensenators, ein Mitbewerber wurde ignoriert