Hohe Kosten für kleine Strafen: Ein Drittel der Inhaftierten der JVA Berlin-Plötzensee sitzt wegen "Beförderungserschleichungen" ein. Grüne fordern Straffreiheit.
24-Jähriger muss wegen Anstiftung zum Feuerlegen am Haus der Demokratie vor Gericht. Er gilt als Kopf lokaler Neonazis. Demokratie-Initiative hofft auf "umfassende Aufklärung" weiterer Angriffe.
Mit einem Aktionstag will ein Bündnis für kostenlosen Nahverkehr werben. Politiker fast aller Parteien halten das für nicht finanzierbar. Nur die FDP will es probieren.
An der Universität Osnabrück beginnt das erste Weiterbildungs-Studium für Imame in Deutschland. Es ist ein Testlauf für ein Vollstudium in islamischer Theologie, für das sich Osnabrück gute Chancen ausrechnet.
Im still gelegten Atomkraftwerk Stade wird zu Beginn dieser Woche das letzte Stück des hoch radioaktiven Reaktordruckbehälters zerlegt. Für die Arbeiter ist dieser Termin ein Grund zum Feiern.
In Hannover begann gestern der erste Deutschkurs für Imame. Die Teilnehmer kommen alle aus den staatlich-türkischen Ditib-Moscheen. Die anderen Muslim-Organisationen bleiben außen vor.
Seit fünf Monaten ist das Tempelhofer Feld geöffnet - tagsüber. Vor allem der Zaun hat am Anfang für Proteste gesorgt. Nun haben sich die Besucher daran gewöhnt. Sie sträuben sich jetzt gegen die Bebauung.
Exparteichef Hähnel hatte 22 Politiker migrantischer Herkunft in Briefen zur "Heimreise" aufgefordert. Der Prozess wird rasch vertagt: Hähnels Anwalt beantragt, alle 22 als Zeugen zu laden.