Schaffung eines OAU-Konflikt-Regelungsmechanismus wurde auf 1993 verschoben/ Viele der afrikanischen Mitgliedstaaten fürchten Souveränitätsverlust/ Verfassungsänderungen sind nötig, um Vorschläge des Generalsekretärs umzusetzen ■ Aus Dakar Dominic Johnson
Eine „Generaloffensive“ soll Angolas Regierung zu Verhandlungen zwingen / Auch die Regierung weiß: „Es gibt keine militärische Lösung“ / Der Unita zerrinnt die Zeit unter den Händen: Die Generalamnestie der Regierung zeigt Wirkung ■ Aus Cuito Knut Pedersen
Die Kubaner sind seit 1975 in Angola militärisch präsent Sind sie „internationalistische Brigaden“ oder nur Moskaus „fünfte Kolonne“? ■ Von Knut Pedersen
Gespräche zwischen dem südafrikanischen Staatspräsidenten und dem Staatschef von Zaire über Namibia-Verhandlungen / Mobutu: Botha sichert bedingungslose Freilassung Mandelas zu / Südafrika dementiert / Apartheid-Staat will Isolation in Afrika durchbrechen ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Der Präsident der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO, Sam Nujoma, schätzt die derzeit in Brazzaville (Kongo) stattfindenden Verhandlungen über Angola/Namibia optimistisch ein / Das Interview mit Nujoma führte Knut Pedersen
Fünfte Gesprächsrunde der Südafrikaner, Kubaner und Angolaner mit Verhandlungsleiter Chester Crocker / Verhandlungspartner demonstrieren Optimismus / Abzug der Kubaner aus Angola binnen sieben Monaten als Bedingung für Unabhängigkeit Namibias ■ Von Knut Pedersen
■ Einigung zwischen Südafrika, Angola und Kuba auf der Basis der UNO-Resolution 435 / Bis jetzt noch keine Ausführungsbestimmungen festgelegt / Kuba stimmt Abzug zu / UNITA nicht erwähnt
■ In Afrika erhebt sich Protest gegen die Nutzung des Kontinents als Schutthalde reicher Länder / Atom- und Industriemüllskandale am laufenden Band / Die Organisation für Afrikanische Einheit ver
■ Die Außenminister Angolas, Südafrikas und Kubas treffen sich in Kongos Hauptstadt Brazzaville, um die Direktverhandlungen über die Beendigung des Kriegs in Angola fortzusetzen / Die vom Westen vorgeschlagene Kompromißlösung grenzt Namibia–Frage aus
■ Der neue Sicherheitsberater Reagans gilt als ein Mann der CIA und Schützling Verteidigungsminister Weinbergers / Carluccis Diplomatenkarriere spielte sich an Brennpunkten amerikanischer Interessenpolitik ab / Saubermann oder Brandstifter? / Umgeben mit anitkommunistischen Hardlinern
■ Der Exilkubaner Luis Posada Carriles legte 1976 eine Bombe in ein Passagierflugzeug: 73 Tote / Mit geheimdienstlicher Hilfe gelang ihm die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Venezuela / Heute koordiniert er in El Salvador die Versorgung für die Contra