■ Unterhändler in Sambia feilen an einem Kongo-Abkommen, das morgen unterzeichnet werden soll. Aber der Zeitplan ist bereits im Verzug, und vor Ort herrscht weiter Krieg
Sechs Reportagen zum Stand der Welt am Ende des Milleniums. Das bietet die neue Ausgabe von „Lettre International“. Sechs Stichproben der Realität, gebrochen durch sechs Subjektivitäten. Von der Antarktis bis Neufundland, von China bis Kairo. Jeder Autor beschreibt seine eigene Welt. Fazit: Es lohnt sich, sie kennenzulernen ■ Von Martin Hager
■ 41 Menschen sterben durch Raketenbeschuß. Laut Regierung evakuierte das Flugzeug Frauen und Kinder, nach Meinung der Rebellen brachte es den Regierungstruppen Nachschub
■ Evakuierung der Hutu-Flüchtlinge aus Zaire läuft auf Hochtouren. Regierungschef Mobutu angeblich zum Rücktritt bereit. Gipfeltreffen zwischen Mobutu und Rebellenführer Kabila heute oder morgen
Eine Initiative sucht nach dem Öko-Tropenholz. Sie will ein Zertifikat für nachhaltige Holzproduktion vergeben, die nicht existiert ■ Von Werner Paczian
Das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen Flamen und Wallonen wirkt als Spaltpilz, die Separatisten rufen nach einer Konföderation ■ Aus Brüssel Erwin Single
Die Lage der farbigen Studenten in Rußland ist miserabel/ Neid und Rassismus herrschen in der Lumumba-Universität der Völkerfreundschaft in Moskau/ Stipendien sichern kaum das Überleben/ Mysteriöse Todesfälle/ AusländerInnen haben Angst ■ Aus Moskau K.-H. Donath