Für die fast 2.000 Sprachen Afrikas gibt es kaum Übersetzungsprogramme: Zwei Bremer Studenten haben sich dran gemacht, das mithilfe von künstlicher Intelligenz zu ändern
Das Brinkmann-Mosaik im Bahnhof glorifiziert Kolonialismus und eine Firma mit NS-Verstrickungen. Macht nix, so das Verkehrsministerium, die Bahn erinnere ja an andere Opfer
Der zweitwärmste Winter seit Beginn der Aufzeichnung geht zu Ende. Es ist nicht nur ein statistisches Phänomen, es ist eine Entwicklung, die vielfache Folgen hat. Ein Exkurs in die Umwelt und Ökonomie, in die Flora und Fauna
Hier ein bisschen länger, da ein wenig kürzer: Andreas Remshardt entwirft Kleider. Maßgeschneidert und mit Papagei im Atelier. Seine Kundschaft: Fürstinnen und Gräfinnen.
Wer will schon nach Mongbwalu im Kongo? Für Goldsucher ist das ein spannender Ort. Mongbwalu war bis vor kurzem No-go-Area. Allein Namen wie Uganda, Ruanda und Kongo beschworen grausame Bilder von Völkermord herauf. Doch in Wahrheit ging es immer um den Zugang zu Rohstoffen, zum Gold
Im Labor der Körpersprachen: Zum dritten Mal hat das Haus der Kulturen der Welt zum Festival „In Transit“ eingeladen. Globalisierung einmal nicht als Cross-over, sondern als Verstärker der Wahrnehmung für die feinen Unterschiede