KRISENALLTAG In Syrien tobt der Bürgerkrieg, Hunderttausende sind auf der Flucht. Und im Nachbarland Libanon? Ein Besuch in der jungen KünstlerInnenszene von Beirut
VOODOO Ein Gespräch mit dem Regisseur Oliver Hardt über seinen Film „The United States of Hoodoo“, die afrikanische Stadt New York, einen alten Sklavenfriedhof und Grassroots in New Orleans
Die Ausstellung in der Fondation Cartier demonstriert Fantasie und Können „naiver“ Künstler. Der Anspruch, Kunst, nicht Kitsch zu sein, hat mit formalen Kriterien nichts zu tun.
David Van Reybroucks Buch „Kongo: Eine Geschichte“ zeugt von den Grenzen sachlicher Geschichtsschreibung über ein der Weltöffentlichkeit unverständliches Land.
Mit "Afrika – in weiter Ferne so nah" ist die Spielzeit am Theater Konstanz überschrieben. Ein Spielplan, geprägt auch von Kritik am deutschen Afrikabild.
Die 62. Berlinale zeigt vielversprechende Beiträge, die das oftmals verkündete Politische einlösen könnten. Kritiker klagen über die mangelnde Bedeutung des Programms.
Mario Vargas Llosas "Der Traum des Kelten" erzählt die schillernde Geschichte des Diplomaten Roger Casement. Der Nobelpreisträger will verstehen - und weniger moralisch beurteilen.
Der Berliner Filmemacher Ulrich Köhler kehrt aus Kamerun mit dem Spielfilm "Schlafkrankheit" zurück. Souverän verhandelt er die Fremdheitserfahrungen zweier Europäer.
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.
Der kritische Konsument rettet nicht einen einzigen Wal. Da helfen nur Intervention und Aktivismus. Das bezeugen drei aktuelle Tier- und Umweltschutzdokumentationen im Kino.
Der Künstler Carsten Höller macht keine Objekte, sondern lieber Erfahrungen. In seinem neuesten Projekt The Double Club wird der Krieg im Kongo in London ausgetragen.
Am Anfang stand die Neuerfindung des tänzerischen Vokabulars, dann schweifte man in die Ferne. In Berlin findet zum 20. Mal das Festival "Tanz im August" statt. Diesjähriges Motto: Volkstanz.