Die Wölfe kehren zurück, die Papageien sind schon da, selbst im Rhein tummeln sich robuste Einwanderer. Gegen die biologischen Invasionen ist ohnehin kein Kraut gewachsen
Die irregulären Milizen in Kongos Kriegsregion Ituri wollen weiterkämpfen, obwohl sie sich offiziell entwaffnet haben. Trotzdem beendet die UNO ihren Schutz von Vertriebenen
Nun hat auch der Größenwahn in der Architektur ein Ende: Weil die Lebenswelten immer härter werden, flüchtet sie sich in weiche, kleine Behausungen. Visionen von der Architektur-Biennale
Mit einer respektablen Leistung beim 1:2 im Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Tunesien startet die Mannschaft aus Ruanda in den Afrika-Cup. Für das kleine Land ist das Soll mit der Teilnahme am Turnier längst erfüllt
Natürlich betreibt Berlin Politik im Kongo. Aber diese folgt nicht dem selbst gesetzten Ziel des Friedens, sondern trägt zum Krieg bei – weil niemand sie im Griff zu haben scheint