■ Schnelle Hilfe ist nötig, damit die noch im Kongo verbliebenen Ruander nicht im andauernden Krieg zwischen Hutu-Milizen und AFDL-Soldaten zerrieben werden
Dieser Tage wird der neue Direktor des US-Geheimdienstes CIA vom Senat bestätigt – der fünfte in fünf Jahren. Die CIA steckt seit Jahren in der Krise. Jetzt steht die Behörde vor einer schwierigen Neuorganisation ■ Aus Washington Peter Tautfest
Mit Kabilas Siegeszug entgleitet Zaire dem französischen Einflußbereich. Die Rebellen holen US-amerikanische Bergbaukonzerne ins Land ■ Von François Misser
Zaires Mobutu-Regime bläst zum Sturm gegen die Rebellen im Osten des Landes. Franzosen und Belgier helfen mit Anwerbung von Söldnern ■ Von François Misser
■ Die Führer der Ausländer, die heute gegen Rebellen in Zaire kämpfen, standen Mobutu schon vor dreißig Jahren an der Seite: Kleine Geschichte des Söldnerunwesens in Afrika
Schwarze Modelle, nervöse Formen: Auch Irma Stern fühlte sich vom Exotismus angezogen. Trotzdem sind die Bilder der in Südafrika aufgewachsenen Expressionistin dem Leben näher. Ihr Werk wird jetzt wiederentdeckt ■ Von Gerlinde Volland
Der Krieg in Ostzaire offenbart: Das Riesenreich Mobutus wurde in den letzten Jahren vor allem durch Eigeninitiative der Zivilgesellschaft am Leben gehalten. Steht der zentralafrikanische Staat jetzt endgültig vor dem Zerfall? ■ Von Daniel Stroux
In Kamerun stirbt der Regenwald. Das zentralafrikanische Land will zum größten Holzexporteur Afrikas aufsteigen. Jetzt regt sich Widerstand gegen den Kahlschlag ■ Von Ulrich und Renate Pfaff und Samuel Nguiffo