Die RPF-Regierung in Kigali sonnt sich in militärischen Erfolgen und baut jetzt ein neues politisches System. Aber stabil ist Ruanda auf Dauer nicht ■ Von Dominic Johnson
■ Präsident Thabo Mbeki hat einen Kongo-Einsatz versprochen. Aber ist Südafrika dazu überhaupt in der Lage? Die Opposition will lieber die eigenen Verbrecher bekämpft sehen
■ Die Kongo-Friedensgespräche brechen zusammen, der Krieg eskaliert wieder. Die Zivilbevölkerung flieht massenhaft vor den neuen Kämpfen im Osten des Landes
Waffenstillstand in einer Woche, später Entsendung einer Friedenstruppe: Das sind die Kernpunkte des Friedensabkommens, das heute unterschrieben werden soll. Viele Details bleiben noch offen ■ Von François Misser
■ Zur Amtseinführung des neuen Präsidenten von Südafrika beginnen internationale Kongo-Gespräche, die nächste Woche in ein Waffenstillstandsabkommen münden sollen
Eigentlich unterstützen Uganda und Ruanda gemeinsam die Rebellen im Kongo. Doch unterschwellig bahnt sich zwischen ihnen ein Krieg an ■ Aus Kampala Dominic Johnson
■ Die RCD-Rebellen in der Demokratischen Republik Kongo sind auf dem Vormarsch. „Außenminister“ Thambwe Mwamba über die Bedingungen für Verhandlungen mit Präsident Kabila
Ende des Monats wird über eine Verlängerung des UNO-Mandats für die Zentralafrikanische Republik entschieden. Die UN-Präsenz nützt zuerst dem Präsidenten ■ Von Dominic Johnson