Friedenskonferenz des Afrika der Großen Seen endet mit gemeinsamem Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit. Bericht bestätigt massive Vorwürfe von sexueller Gewalt seitens UN-Soldaten
Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul über ihre Reise ins Afrika der Großen Seen, die Wiederaufnahme der finanziellen Zusammenarbeit mit dem Kongo und den Sinn von Entwicklungshilfe für Ruanda
Kongolesische Offiziere, die in Belgien als Vorhut einer neuen Armee ihres Landes ausgebildet werden sollten, sind stattdessen abgehauen. Nach immer neuen Desertionen wurde das Ausbildungsprogramm jetzt vorzeitig beendet
Der UN-Sicherheitsrat verweigert Kofi Annan die geforderte Aufstockung der Blauhelmtruppe im Kongo auf knapp 24.000 Mann. Dafür gibt er ihr mehr Kompetenzen als bisher. Jetzt ist der Generalsekretär sauer
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo nehmen „ethnische Säuberungen“ gegen die ruandischstämmige Minderheit zu. Die Gewalt fällt zusammen mit der Anerkennung der Bürgerrechte dieser Minderheit durch Kongos Übergangsinstitutionen
Die RCD-Rebellion suspendiert ihre Teilnahme an der Allparteienregierung und fordert eine „schonungslose Evaluierung“ des Friedensprozesses nach dem jüngsten Flüchtlingsmassaker. Südafrika startet Vermittlungsversuch