François Bozizé, neuer Präsident der Zentralafrikanischen Republik, wird sein Land kaum befrieden. Aber er genießt das Wohlwollen Frankreichs und der USA
Sicherheitsrat beschließt Vergrößerung der Blauhelmmission im Kongo auf 8.700 Mann. Neue „robuste Einsatztruppen“ sollen die Demobilisierung irregulärer Milizen im Osten des Landes ermöglichen, wo unzählige Warlords ethnische Massaker verüben
Belgische Verhaftungen von Coltan- und Goldhändlern decken Rohstoffgeschäfte von Kongos Rebellen auf. Partner der Geschäftsbaronin Gulamali sitzen wegen Geldwäsche
Weil die kongolesische Regierung unter Kabila ihre Diamantenfirma Miba ausplünderte, um Waffen zu kaufen, steht der Bergbau des Landes jetzt vor dem Bankrott
Politischer Arm der ruandischen Hutu-Kämpfer im Kongo kündigt der UNO-Mission im Land die Zusammenarbeit auf. Das bedroht den gesamten Friedensprozess, der von der Demobilisierung der Hutu-Milizen durch die UNO abhängt