Ein unveröffentlichter UN-Untersuchungsbericht über Geschäfte der ruandischen Hutu-Miliz FDLR belastet Länder in Europa, Afrika und Asien. Er liegt der taz vorab vor.
GERECHTIGKEIT Die Banker an der Wall Street verdienen 2009 erstmals 140 Milliarden Dollar. Die Zahl der Hungernden in der Welt übersteigt 2009 infolge der Krise erstmals 1 Milliarde. Was Hunger in Äthiopien und Boni in New York miteinander zu tun haben ➤ SEITE 2, 3, 12
SEXUELLE GEWALT Hunderttausende Frauen sind im Kongo Opfer sexueller Verbrechen. Jetzt sagt US-Außenministerin Hillary Clinton der Gewalt endlich den Kampf an
Kongos Regierung hat die Kontrolle über den Osten des Landes längst verloren. Und Ruanda ist als regionale Ordnungsmacht ungeeignet. Es verfolgt im Kongo eigene Interessen.
Umsturz im Kongo: Rebellen erobern die Provinzhauptstadt Goma. UNO-Blauhelme und Regierung schützen die Bevölkerung nicht. Zehntausende Flüchtlinge zwischen den Fronten SEITE 2
Nach dem Scheitern der Politik im Kongo müssten Friedensgespräche mit Ostkongos Rebellen geführt werden. Andernfalls riskiert die UNO, dass ihre Kongo-Mission platzt.
Vor 20 Jahren wurde der Begriff „Weltmusik“ erfunden, um Musikstilen aus aller Welt den Weg zu einem urbanen Publikum zu ebnen. Daraus wurde einer der wichtigsten Trends der letzten Dekaden
Die ruandische FDLR hetzt beinahe täglich im Internet. Dass ihre Führung seit Jahren unbehelligt aus Deutschland heraus ihren Krieg in Ruanda organisieren kann, ist ein Skandal.
Ist der Fortschritt eine Frau? Und das 21. Jahrhundert weiblich? Die taz präsentiert: Alphamädchen, Hexenkessel und heulende Männer. Die Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag
Kenia war auf gutem Wege zu einer stabilen Demokratie, genoß einen guten Ruf - und war ein Hoffnungsträger in Afrika. Doch nun steht alles auf dem Spiel.