Der Energieriese RWE schmiedet schon jetzt heftig Pläne für die Zeit nach dem Braunkohletagebau, der im Rheinland zerstörte Wälder und verlassene Dörfer hinterlassen hat. Dabei gibt sich der größte C02-Emittent Europas fortschrittlich
Städte und Kommunen sollen in den nächsten Jahren Konzepte für ihre Wärmenetze erstellen. Darin müssen sie festlegen, welche Haushalte künftig an Fernwärme angeschlossen werden können und wie Fernwärme erneuerbar werden kann
Wir schaffen das nicht mehr, es kommen derzeit zu viele Geflüchtete. Wir können uns um alle nur noch gleich schlecht kümmern. Ein Zwischenruf aus einer Kommune
Finanzen, Bildung, Fachkräfte, Digitalisierung: Wie können Bund, Länder und Kommunen hier besser zusammenarbeiten? Eine Gruppe von SPD-Politiker:innen hat Vorschläge gemacht. Sie füllen den „Deutschlandpakt“ von Olaf Scholz mit Leben
Die größte Stadt Europas droht auszutrocknen. Wenn es nicht bald regnet, steht halb Istanbul vor massiver Wasserknappheit. Schuld sind die Dürre, die vielen Menschen, aber auch ehrgeizige Bauvorhaben des türkischen Präsidenten
Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung zerstört die Idee der „Cannabis Social Clubs“, kritisiert der Hamburger Vereinsvorsitzende Andreas Gernhold. Weil die Clubs zu Kitas und Schulen 200 Meter Abstand brauchten, gebe es keinen Platz für sie
Der Immobilienkonzern Vonovia hat vielerorts einen schlechten Ruf. Nun will er bundesweit tausende Wohnungen verkaufen. 850 davon liegen in Hannover-Sahlkamp. Für den Stadtteil ist der Rückzug eine Katastrophe