Die größte Stadt Europas droht auszutrocknen. Wenn es nicht bald regnet, steht halb Istanbul vor massiver Wasserknappheit. Schuld sind die Dürre, die vielen Menschen, aber auch ehrgeizige Bauvorhaben des türkischen Präsidenten
Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung zerstört die Idee der „Cannabis Social Clubs“, kritisiert der Hamburger Vereinsvorsitzende Andreas Gernhold. Weil die Clubs zu Kitas und Schulen 200 Meter Abstand brauchten, gebe es keinen Platz für sie
Der Immobilienkonzern Vonovia hat vielerorts einen schlechten Ruf. Nun will er bundesweit tausende Wohnungen verkaufen. 850 davon liegen in Hannover-Sahlkamp. Für den Stadtteil ist der Rückzug eine Katastrophe
Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht in der Vergesellschaftung kein Mittel, um endlich wieder Hoheit über den Wohnungsmarkt zu erlangen. Politisch fühlt er sich der CDU näher als Grünen und Linken
Während die Bundesregierung zur kommunalen Wärmeplanung aufruft, haben zahlreiche Städte in Baden-Württemberg das längst erledigt. Und zeigen, was kluge Konzepte ausmacht
Union, FDP, SPD und Letzter Generation muss klar sein, dass sie mit weiteren Inszenierungen der Ablehnung Vizekanzler Habeck und die Klimapolitik dem Mob ausliefern. Stop!
Der angeschlagene Immobilienkonzern Adler hat am Dienstag mitgeteilt, das seit Jahren brachliegende Holstenareal in Hamburg-Altona stehe zum Verkauf. Die Stadt will offenbar ihr Vorkaufsrecht nicht ziehen und hofft stattdessen auf ein halb kommunales Konsortium, das am Mittwoch den Willen zum Kauf bekräftigte