Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander wirbt für die Klimaschutz-Radtour des Naturschutzbundes. Manchen Mitgliedern ist das gar nicht recht: Profiliert hat sich der FDP-Minister immer wieder auf Kosten des Naturschutzes
Die kommunalen Krankenhäuser werden nicht verkauft, der Neubau des Klinikums Mitte aber extern überwacht und eventuell staatlich finanziert. Und der neue Holding-Chef bekommt mehr Macht
Deutsche Bahn lässt Absturz eines Stahlträgers von Gutachter prüfen. Manager rechnet mit „Millionenschaden“ am Hauptbahnhof. Alle gefährdeten Träger gesichert. Beteiligte sind sich in einem Punkt einig: Schuld sind die anderen
In ersten Reaktionen lehnt die Industrie die Abtrennung der Netze der Stromversorger als „systemfremd“ ab. Und auch der Streit über die deutschen Allokationspläne bleibt. Das Angebot des Umweltministeriums ist für die Kommission nur ein „Zeichen des guten Willens“
Architekten, Urbanisten und Tourismusmanager widmen sich zunehmend den Nachtseiten der Städte. Mit „Leuchtende Bauten“ bilanziert das Kunstmuseum Stuttgart diese Inszenierungen
Schon jetzt sorgen die Gerüchte über angeblich geplante US-Militärschläge auf den Iran für erhebliche Unruhe in der Region. Ein Angriff hätte kaum absehbare Folgen
Die Handelskammern in Bremen und Niedersachsen lehnen das Einzelhandelsprojekt in Stuhr ab. Der dortige Bürgermeister kann für die Kritik wenig Verständnis aufbringen
Die SPD steckt in ihrer tiefsten Krise seit 1945. Der dramatische Wählerschwund hat nicht nur mit Schröder zu tun. Der Vertrauensverlust begann vor langem in den Kommunen
Klinik-Betriebsräte raufen sich zusammen: Wie „dick“ das teure Klinikum Mitte auf Kosten der wirtschaftlich arbeitenden drei anderen Kliniken werden kann, das soll neu beredet werden
Auf der Suche nach neuen Parteichefs wächst bei den Grünen der Widerstand gegen den Geschäftsführer der Landtagsfraktion, Johannes Remmel. Ex-Umweltministerin Bärbel Höhn: „Stehe definitiv nicht zur Verfügung“
Im Streit um den Anteilsverkauf des dem Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) gehörenden Entsorgers AGR gerät die Fraktionschefin der SPD im RVR unter Druck. Sie soll trotz Befangenheit die Verhandlungen voran getrieben haben
Neues Diakonie-Klinikum in Eimsbüttel wird über weniger Betten verfügen und weniger Personal beschäftigen. Gesundheitsbehörde verspricht aber, niemandem zu kündigen