190.000 Genossenschaftswohnungen gibt es in Berlin. Mehrere Tausend sind gerade in Bau oderfertig geworden. Nun gibt ein Katalog Auskunft über das genossenschaftliche Bauen in der Region
Umwelt Im Rahmen der Verwaltungsreform soll in Brandenburg die Zuständigkeit für den Naturschutz vom Land an die Kreise gehen. Kritiker fürchten den Verlust der Vorreiterrolle des Landes beim Naturschutz
CITY-MAUT Die norddeutschen Länder sperren sich trotz Prüfbeschlusses der deutschen Verkehrsminister weiterhin gegen einen Einfahrtzoll in die Städte. Die heftigste Absage kommt aus Hamburg
Der Steinkohlemeiler Brunsbüttel steht vor dem Aus. Investor aus Baden will lieber in seine ökologische Positionierung investieren. Grund sind die Atombeschlüsse der Bundesregierung.
Im Mai nächsten Jahres werden die Deutschen gezählt. Die Statistikämter im Norden beginnen jetzt bereits ihre Imagekampagne für den "Zensus 2011". Denn Widerstand gegen die Ausforschung formiert sich bereits.
Überraschend hat sich Klaus Wowereit für die nächsten Verhandlungen im öffentlichen Dienst angekündigt. Prompt sagt die GEW ihren Warnstreik ab. Ver.di hält dagegen am Ausstand fest.
Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander wirbt für die Klimaschutz-Radtour des Naturschutzbundes. Manchen Mitgliedern ist das gar nicht recht: Profiliert hat sich der FDP-Minister immer wieder auf Kosten des Naturschutzes
Deutsche Bahn lässt Absturz eines Stahlträgers von Gutachter prüfen. Manager rechnet mit „Millionenschaden“ am Hauptbahnhof. Alle gefährdeten Träger gesichert. Beteiligte sind sich in einem Punkt einig: Schuld sind die anderen
Die Handelskammern in Bremen und Niedersachsen lehnen das Einzelhandelsprojekt in Stuhr ab. Der dortige Bürgermeister kann für die Kritik wenig Verständnis aufbringen