Zwei Wochen vor Beginn der Umweltkonferenz in Rio de Janeiro hat die Regierung keine Strategie, wie mit den eigenen Problemen umzugehen ist/ Regierungsunabhängige Organisationen stellen auf alternativem Gipfel zahlreiche Projekte vor ■ Aus Rio Astrid Prange
1.500 IndianerInnen von Alaska bis Feuerland kamen zu einem Treffen nach Mexiko/ Gleichzeitig demonstrierten 400 mexikanische IndianerInnen durch einen „Marsch der Ameisen“ gegen Unterdrückung und Marginalisierung in ihrer Heimat ■ Aus Mexiko Anne Hufschmid
Regierung in Khartum setzt auf militärische Lösung/ Großoffensive der Regierungstruppen gegen SPLA-Rebellen/ Deren Führer John Garang gibt sich gelassen und erklärt im Gespräch mit der taz: „Wir sind zu Friedensgesprächen bereit“ ■ Aus dem Südsudan B. Gaus
Das russische Schulwesen steht vor unlösbaren Aufgaben/ Doch trotz fehlender finanzieller Mittel und zahlreichen ratlosen Lehrern gibt es auch erste positive Veränderungen/ Einige Schüler suchen das schnelle Geld ■ Aus Moskau K.-H. Donath
Enthüllungen über Fluchthilfe für Naziverbrecher bringen den Vatikan ins Gerede/ Solidarność erhielt vom Heiligen Stuhl nicht nur seelischen Beistand, sondern in Kooperation mit dem Weißen Haus auch Geld und genaue Dienstanweisungen ■ Aus Rom Werner Raith
■ Werner Finkelstein, Herausgeber des deutschsprachigen jüdischen Wochenblattes 'Semanario Israelita‘ in Buenos Aires, über die Öffnung der Nazi-Akten in Argentinien: „Wenigstens wurde das Gewissen aufgerüttelt“
Im Eilverfahren bereitet der Vatikan die Seligsprechung des Gründers des rechtslastigen Laienordens „Opus Dei“ vor/ Mitglieder des Ordens bekleiden hohe Posten in der Politik und in den Medien/ Ein „schwerer öffentlicher Skandal“ ■ Von Dorothea Hahn
Rechtsradikale Gewalttaten auf AusländerInnen in Schweden reißen nicht ab/ Demonstrationen — doch die Regierung schweigt ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Serbische Regierung gewinnt vorläufig den Machtkampf mit dem Serbenführer der Krajina, Milan Babic/ Serbische Opposition spielt ein gefährliches Spiel, indem sie die Rechtsradikalen der Krajina unterstützt und in diesem Bündnis Milosevic stürzen will ■ Aus Skopje Roland Hofwiler
Nach dem Alptraum von elf Jahren Krieg wird in den befreiten Gebieten El Salvadors der Frieden begrüßt/ San Jose las Flores feiert das zehnjährige Jubiläum von „Radio Farabundi Marti“ und die Rückkehr von Comandante Facundo Guardado ■ Von Thomas Schmid