Ein aidskranker Bluter initiierte in Brasilien eine Massenkampagne gegen Armut und Hungersnot / Soziale Neuauflage der Anti-Collor-Proteste / Auch Unternehmer machen mit ■ Aus Rio Astrid Prange
Obwohl sie der Stabilität des israelisch-libanesischen Waffenstillstandes mißtrauen und weitere Angriffe fürchten, machen sich jetzt Tausende von Flüchtlingen auf den Rückweg ■ Aus Beirut Khalil Abied
Die Democrazia cristiana tauft sich um in „Volkspartei“ – war's das schon? / Forderungen nach Abtreten der alten Garde / Streit um Öffnung zu Ex-Kommunisten / Urwahl der Kandidaten ■ Aus Rom Werner Raith
Gegner der „Euroregion Karpathen“ schüren Ängste vor einer angeblichen Ukrainisierung Ostpolens/ Auswirkungen eines Kirchenstreits/ Gerüchte und Ressentiments ■ Aus Przemysl Klaus Bachmann
■ Der neue Justizminister Giovanni Conso will große Tiere mehr in den Knast schicken/ Die „Reform“ soll per Dekret ohne Parlamentsdebatte in Kraft treten
In Nicaragua verbünden sich rechte Politiker und Guerilleros im Kampf gegen die gemäßigte Politik von Präsidentin Chamorro/ Fünfhundert politische Morde in fünfzehn Monaten ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Auf einem dreitägigen Kongreß der Stiftung „Glasnost“ beschäftigten sich Dissidenten und Ex-KGB-Mitarbeiter mit Vergangenheit und Zukunft des Geheimdienstes ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In Norwegen plant die Regierung Massenausweisungen von Kosovo-AlbanerInnen/ Eine breite Protestbewegung will das verhindern/ Bischöfe verstecken Flüchtlinge ■ Aus Oslo Reinhard Wolff