■ Seit einem Jahr arbeitet eine polnisch-israelische Historikerkommission / Ihr Ziel ist es, die gegenseitigen Vorurteile aus den Schulbüchern beider Länder zu entfernen
Der nächste Skandal um das Kloster von Auschwitz kommt bestimmt / Nach den Karmelitinnen sind rechtsradikale Veteranenverbände und eine Stiftung für Kinderdörfer eingezogen ■ Aus Oswiecim/Auschwitz Klaus Bachmann
Zwei Jahre nach dem Trubel um Kolumbus feiern heute auch die Kanarischen Inseln ihre Conquista – Gegenkampagne inklusive / Lateinamerikanische Prägung ist ständig präsent ■ Aus Teneriffa Bert Hoffmann
Eine Woche vor den Wahlen in Südafrika wird der Konflikt in Natal heftiger / Inkatha-Häuptlinge wollen ihre traditionellen Privilegien und ihre Macht über die Townships bewahren ■ Aus Lindalani Willi Germund
Erfolg für Schwedens Kirchenasyl-Bewegung: Rund 20.000 Flüchtlinge, darunter viele untergetauchte Illegale, erhalten Bleiberecht / Kosovo-Albaner können aufatmen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Im September soll in Kairo eine Weltbevölkerungskonferenz stattfinden / Im UN-Hauptquartier diskutieren derzeit VertreterInnen aus aller Welt einen Aktionsplan ■ Aus New York Ingrid Schneider
UNHCR bereitet Evakuierung von 9.000 Muslimen und Kroaten aus den serbisch besetzten Teilen Bosniens vor / Bis zu 60.000 Menschen sind von „ethnischen Säuberungen“ bedroht ■ Von Rüdiger Rossig
Bei den türkischen Kommunalwahlen werden voraussichtlich Islamisten beachtliche Erfolge erzielen / In Kurdistan wollen Militärs einen Sieg der PKK-freundlichen DEP verhindern ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Trotz Vermittlungsbemühungen der Kirchen werden Tausende Zivilisten in die Nachbarländer vertrieben / „Massive Bombardierungen“ und allseitige Aufrüstung
Beerdigung des französischen Schauspielers und Regisseurs Jean-Louis Barrault / Hunderte von Schauspielern gaben ihm das letzte Geleit ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Eine halbe Million Menschen demonstrierten gestern in Paris gegen ein Reformvorhaben der Regierung / Angst vor einem Erstarken des Einflusses der katholischen Kirche ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die mexikanischen Guerilleros haben sich in den Urwald zurückgezogen: Eine Reise durch das Kriegsgebiet von Chiapas ■ Aus San Cristóbal de las Casas Thomas Schmid