Der Widerstand christlicher Frauen gegen das Nazi-Regime war lange wenig erforscht. In Euskirchen beleuchtet eine Ausstellung die unterschiedlichen Lebenswege. 90.000 Frauen wurden im Konzentrationslager Ravensbrück getötet
Hartz IV zeigt, dass nach der ersten friedlichen Revolution 1989 noch die zweite fehlt: eine soziale und mentale Revolution, meint Nikolaikirchen-Pfarrer Führer
Die lange Geschichte des Antidiskriminierungesetzes: SPD und Grüne sind sich immer noch nicht einig, wie weit der Schutz vor Diskriminierung eigentlich gehen soll
Nicht nur zwischen SPD und DGB geht der Riss. Die Gewerkschaften sind intern gespalten an der Frage, wie sie mit den Reformen der Schröder-Regierung umgehen sollen
Die Evangelische Kirche in NRW spart an ihren MitarbeiterInnen: Weil immer weniger Menschen Steuern zahlen, sollen sie auf Weihnachtsgeld verzichten und länger arbeiten. Gewerkschaften fordern Tarifverträge wie in der freien Wirtschaft