Die Wähler wollen keine Aufbrüche, sondern schrittweise Entlastung, meint der PolitologeFranz Walter. Die kleinen Parteien haben ihre Rolle nicht gefunden – noch nicht
Vieles spricht dafür, dass sich die Schlinge um den Hals des früheren Serben-Generals und mutmaßlichen Kriegsverbrechers enger zieht. Seine Verhaftung steht bevor. Bisher wurde Ratko Mladić von nationalistisch-kriminellen Netzwerken gedeckt. Aber deren Einfluss schwindet
Bis in die 70er Jahre waren „geisteskranke“ Kinder und Jugendliche im St. Johannesstift in Marsberg der Willkür von Nonnen, Pflegern und Ärzten ausgesetzt. Das sagt ein früherer Schulleiter der Anstalt. Seine Hinweise auf die Menschen unwürdigen Zustände blieben 1974 ohne Untersuchung. Heute will er nicht länger schweigen