Nana Appia-Kubi arbeitet als Sekretärin einer afrikanischen Pfingst- und Gospelgemeinde. Sie ist Teil der regen Black Community im Viertel - und will doch irgendwann zurück nach Ghana.
Die Öffnung des Tempelhofer Flugfeldes als Park wertet den angrenzenden Schillerkiez auf. Bisher gilt er als Problemviertel mit hoher Arbeitslosigkeit. Nicht alle Anwohner freuen sich über die Entwicklung.
ERLÖSUNG Der FC St. Pauli hat den Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga geschafft. Nun lobt und preist die St. Pauli-Gemeinde den Verein, ihren Herrn. Denn der FC St. Pauli ist für Hamburg das, was der Papst für Rom ist. Übertrieben? Kommet und sehet selbst
AZUBI-DATING Wie finden Schüler einen Ausbildungsplatz und Betriebe den passenden Azubi? Beim Hamburger Azubi-Speed-Dating trafen 20 SchülerInnen auf zehn Personaler. Bei einigen funkte es sofort
Seit 20 Jahren leitet sie die Martin-Luther-Gemeinde im Norden Neuköllns: Pfarrerin Monika Weber kämpft für den Dialog mit Muslimen und gegen massiven Mitgliederschwund.
Seit gut einer Woche lebt die fünfköpfige Roma-Familie Asimi in der evangelischen Liebfrauenkirche in Moringen. Die Gemeinde gewährt den Flüchtlingen aus dem Kosovo Kirchenasyl.
WAHRZEICHEN Eine Investorin will den Steglitzer Bierpinsel mit Street-Art besprühen lassen. Sie nennt das „Pop-Art“. Der Architekt wettert gegen das Vorhaben und nennt die junge Frau „ein Schlitzohr“
Was lässt sich aus dem Berliner Moscheebaustreit über deutsche Befindlichkeiten lernen? Dieser Frage widmet sich das Theaterstück "Moschee DE", das mit Original-Zitaten arbeitet und derzeit am Schauspiel Hannover zu sehen ist.
Werner Haase besuchte in den 1960er Jahren die Hamburger Sankt-Ansgar-Schule, die wegen mehrerer Missbrauchsfälle in die Schlagzeilen gekommen ist. Was er dort erlebt hat, war ein Klima der Angst und der Gewalt.
Nach 15 Jahren auf Welt-Tournee machen die "Körperwelten" des Gunther von Hagens jetzt auch in Bremen halt. Tote werden hier allerdings schon sehr viel länger ausgestellt, und zwar von der evangelischen Kirche
Der Bremer Künstler Norbert Schwontkowski ist mit gegenständlicher Kunst zu Weltruhm gelangtMOTIV ODER GRUND Der Bremer Maler Norbert Schwontkowski hatte sich schon für den Gegenstand entschieden, als die meisten Großkünstler noch Farbtafeln produzierten
R. A. Schröder, in dessen Namen der Bremer Literaturpreis verliehen wird, spielte auch im NS-Staat eine wichtige RolleDie Dichtungen von Rudolf Alexander Schröder sind im Evangelischen Gesangbuch ebenso vertreten wie in den Liedersammlungen von SS und SA. Sein Beispiel demonstriert die Dehnbarkeit des Begriffs „Innere Emigration“
Jürgen Manemann ist seit kurzem Direktor des katholischen Forschungsinstituts für Philosophie in Hannover. Ein Gespräch über die Atomlobby in seinem Heimatort Lingen und den politischen Auftrag der Kirche.
Am 9. Januar 1950 wurde Rio Reiser geboren. Sein Vater kam aus dem Oderbruch. In dessen Heimatdorf wusste man lange nicht, dass man mit dem "König von Deutschland" verwandt ist.
FILM In ihrer Dokumentation „abortion democracy: poland – south africa“ zeigt die Journalistin und Autorin Sarah Diehl zwei ganz unterschiedliche gesellschaftliche Umgangsweisen mit Abtreibung – und ihre Folgen
OBDACHLOSIGKEIT Wenn Artur Darga nachts mit dem Kältebus unterwegs ist, braucht er Geduld. Viele Wohnungslose schlafen lieber auf der Straße als in einer der Notunterkünfte