Luise Strothmanns Eltern zogen nach der Wende von Osnabrück in die Weite Mecklenburgs. Philipp Brandstädters Mutter ging von Gera in den Westen. Zwei Erinnerungen.
UNRECHT 482 Seiten, 20.000 Werke. Die Enteignung „entarteter Kunst“ unter Hitler ist auf einer Liste akribisch dokumentiert. Aber viele Bilder bleiben verschollen. Wie zwei Detektive Spuren sammeln
DORF Vorm Gesetz werden Schwule und Lesben immer gleicher. Aber manchmal kommt die Gesellschaft nicht ganz mit, nicht nur in Baden-Württemberg. Wie ein Landwirt am Bodensee seine Familie herausfordert
WECHSEL Der Autor Jochen Schmidt wuchs in Ostberlin auf und wusste alles über den Westen. Sein Kollege David Wagner wuchs bei Bonn auf und wusste fast nichts von der DDR. Zwei Blicke auf die andere Seite
PROVINZ Wald, Maifest, Hahnenschrei. Dörfer wie Tringenstein im Hessischen Bergland sind die Sehnsuchtsorte der Städter. Weil das Leben dort überschaubar scheint – wie in einem Bühnenstück, in dem jeder seine Rolle kennt. Ein reales Drama
BEWEGUNG Lehrer protestieren gegen sexuelle Vielfalt, Sozialarbeiter verteilen Plastikembryos und die AfD macht damit Wahlkampf. Sind das erste Anzeichen einer deutschen Tea Party? Eine Spurensuche