Anders als kinderlose Frauen schaffen es Mütter nur selten in Spitzenjobs. Ein Grund: Millionen Frauen arbeiten halbtags, obwohl sie lieber eine 30-Stunden-Stelle hätten. Experten raten auch: Bekommt eure Kinder doch schon mit Anfang zwanzig
US-Forscher behandeln Eizellen von unfruchtbaren Frauen mit fremdem Erbgut und verschaffen ihnen so die Möglichkeit, Kinder zu bekommen. Kritiker sprechen von Genmanipulation und sehen ethische Grenzen überschritten
Die Reproduktionsmedizin feiert Geburtstag. Heute vor zwanzig Jahren wurde das erste Retortenbaby geboren. Weltweit wurden inzwischen über 300.000 Kinder mit Hilfe der künstlichen Befruchtung gezeugt. Der Wunsch nach einem eigenen Kind scheint keine Grenzen zu kennen ■ Von Wolfgang Löhr
■ Auf der „Plaza de Mayo“ in Buenos Aires versammeln sich noch immer die Großmütter und Mütter der Verschwundenen / Unter der Militärdiktatur blühte der Adoptionshandel mit den Kindern der Gefangenen / Kaum Chancen, Kinder und Enkel lebend wiederzusehen
Frauen und Arbeitszeiten: geschlechtsspezifischer Sprengstoff für die Gewerkschaften / Frauen haben andere Interessen als ihre männlichen Kollegen / Wir dokumentieren den Beitrag von Ingrid Kurz-Scherf auf der IGM-Frauenkonferenz in Frankfurt ■ Ingrid Kurz-Scherf
■ Magenkrebs ist in Herne 50mal häufiger Todesursache als im Bundesgebiet / Bochumer Sozialmediziner sammeln und analysieren Sterbedaten / Essener Gesundheitsladen kritisiert die Statistikerfragestellung