Wie ein bosnisches Ehepaar um ein bißchen Kontrolle über das eigene Leben kämpft – und gegen die wachsende Angst vor der Abschiebung ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Als Mädchen legte sie am Bahndamm eine Schneckenzucht an, das Abitur verschob sie, um die Geschwister zu versorgen, und von ihren Professoren lernte sie „überhaupt nichts“. Die Biochemie-Professorin Christiane Nüsslein-Volhard bekommt am Sonntag den Nobelpreis für Medizin für ihre Forschungen an der Erbmasse von Fruchtfliegen ■ Aus Stockholm Ulrich Janßen
Auf ein Alter in Deutschland sind die ArbeitsimmigrantInnen nicht vorbereitet – und die deutsche Gesellschaft ist es auch nicht ■ Aus Berlin Anja Kaatz
„Willie“ heißt Edson, ist ein siebenjähriger philippinischer Junge und kein Einzelfall. Verkauft von einem berüchtigten deutschen Kinder- und Organhändler. Festgehalten von seinen Kaufeltern, die die erstandene Ware nicht wieder hergeben wollen. Ein Bericht über private Kindesmißhandlung und die Notwendigkeit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention. ■ VON ROLF P. BACH
■ Alleinerziehende Frauen sind in Kenia die Regel, nicht die Ausnahme / Häufig lassen sich die Ehemänner vom Verdienst der Frau aushalten / Die Geburtenkontrolle zeigt nur mickrige Erfolge / Experimente an Frauen mit „modernen“ Verhütungsmitteln
■ Auch der Konkret-Verlag will mal 'ne schnelle Mark machen: Mit dem (fingierten) Erlebnisbericht „Ich war eine Leihmutter“ / Die Lebensschützer werden begeistert Beifall klatschen
Mit Gewalt arbeitet China an der Sinisierung Tibets / Beobachter berichten von Zwangssterilisationen und -abtreibungen und Kindestötung / Seit 1983 siedeln massiv Chinesen auf dem Dach der Welt / Tibeter befürchten, daß sie bald zur Minderheit im eigenen Land werden / Im tibetischen Exil ertönt der Ruf nach Waffen ■ Von Jürgen Kremb