Behördenpläne zur Finanzierung von Kita-Hilfskräften bringen Evangelische Kirche zwar in die Klemme. Dennoch plant sie mit der Bremer Uni ein Weiterbildungsstudium für Erzieherinnen und Grundschullehrer, das bundesweit auf Interesse stößt
Heute werden die Länder-Ergebnisse des Grundschul-Leistungstests „IGLU“ vorgestellt – Bremen soll wieder hinten liegen. Was nun, Herr Bildungssenator Willi Lemke?
Senat schießt noch mal 40 Millionen Euro ins Kita-Gutscheinsystem. Ab April sollen alle berufstätigen Eltern von drei- bis sechsjährigen Kindern einen Gutschein bekommen, Krippenkinder aber nicht. Opposition nennt die Finanzierung unseriös
Die Sozialbehörde nimmt einen Anlauf: Bremer Kindergärten sollen die viel begehrte Zweitkraft bekommen. Das Konzept, mit Geld aus Brüssel Langzeitarbeitslose und Erwerbslose dafür anzulernen, stößt allerdings nicht überall auf Gegenliebe
Bildungssenator Soltau hat die Kita-Akten nicht gelesen, rückt sie aber auch nicht raus. Etat-Loch angeblich früher bekannt. Kita-Nachtragshaushalt nächsten Dienstag im Senat
Gestern haben die Anmeldefristen in den Bremer Kindergärten begonnen. Wie jedes Jahr werden Eltern besonders hinter Ganztagsplätzen her sein – die aber um 250 abgeschmolzen werden. Trifft es besonders die Benachteiligten?
Original-Unterlagen zum Kita-Skandal verschwunden. SPD: Bürgermeister soll sie binnen 48 Stunden vorlegen. Bildungsbehörde bittet um ein paar Wochen Geduld
Fast die Hälfte aller kommunalen Kitas verlängern ihre Schließzeiten über Weihnachten. Schuld daran ist der Tarifvertrag, der die Arbeitszeiten der ErzieherInnen verkürzt hat
FDP, CDU und Ex-Schill-Partei wollen 5. Kita-Stunde und Garantie für Berufstätige noch vor der Wahl. Opposition hält Kita-Gutscheinsystem insgesamt für ungeeignet
FDP möchte noch vor der Wahl einen interfraktionellen Nachtragshaushalt für 2004 verabschieden. SPD winkt ab, sie will das Kita-Paket ganz neu schnüren. GAL ist auch dagegen, denn das Geld müsste aus dem Bildungshaushalt kommen