Mehr Kinderbetreuung heißt das Zauberwort im Kampf gegen die niedrige Geburtenrate in Deutschland. Kein Wunder. Das Schlagwort eignet sich ausgezeichnet, um das traditionelle Mutterbild zu zementieren. Doch es müsste dringend reformiert werden – vor allem von den Frauen selbst
Wie Bildungsthemen zu Schlüsselfragen des Föderalismus wurden: Der Hesse Roland Koch wollte, dass ein Erfolg des Bundes wie bei den Ganztagsschulen „nicht noch einmal möglich ist“. Klammheimliche Freude in der Bildungsszene
Der Regisseur Hans Weingartner hofft auf eine junge Generation, die wieder Lust hat zu kämpfen. Mit seinem neuen Film „Die fetten Jahre sind vorbei“ will er selbst einen Anfang machen. Ein Gespräch über das Gefühl von Wut, poetischen Widerstand und einen vereinnahmenden Kapitalismus
Streiflichter einer Begegnungsreise in Syrien, das kaum als Reiseland wahrgenommen wird. Auf dem Programm: die Vielfalt der Religionen und der Islam. Eine Reise von Damaskus nach Aleppo
Endlich ist klar, wie der Beitrag der US-Bürger zum Krieg aussehen soll. Das Kommando aus Washington lautet: Überzieht eure Kreditkarten! Grüße von der Heimatfront (6)
Weihnachtsmänner in Shanghai, Tannenbäume in Athen, neoafrikanisches Kwanza in den USA. Feste globalisieren sich, zumal im politisch korrekten Amerika: Saison statt Weihnacht ist hier die Devise