Der Anteil an der Scandlines-Fähre soll verkauft werden, angeblich um Bahn-Schulden zu tilgen. Möglicher Käufer: das dänische Transportministerium, das die Hälfte der Anteile besitzt. Beschäftigte wenden sich empört an den Bundeskanzler
Früherer Greenpeace-Chef Bode gründet Organisation Foodwatch. Nitrofenskandal angeblich größer als bisher bekannt:Die örtlichen Behörden wussten seit Jahren davon. Teil des belasteten Getreides nach Polen verkauft. Gesamtmenge viel höher
Finanzdienstleister-Porträt: Bei dr-wyputta.de gibt es Beteiligungen an regenerativen Energien auch aus zweiter Hand. Die Hälfte des Umsatzes macht der Verkauf und die Vermittlung von Kommanditanteilen an Windparks aus
Studie des Weltwirtschaftsinstituts Kiel: Die Weltbank erfüllt ihre eigenen Ziele nicht. Weder gibt sie ihre Mittel hauptsächlich für Armutsbekämpfung aus, noch sind korrupte Regierungen von der Hilfe ausgeschlossen. Debatte über Zukunft der Bank
Heute setzt der schleswig-holsteinische Landtag einen Untersuchungsausschuss ein, der die Rolle von SPD-Regierungschefin Simonis in der Expo-Affäre beleuchten soll
taz kongress on tour in Hamburg: Was tun, wenn der Rechtspopulist kommt? Die kühle Diagnose der DiskutantInnen: Das Prinzip Schill beruht auf dem Versagen der anderen Parteien. „Rot-Grün war einfach unprofessionell“, hieß es