Hat die kapitalistische Leistungsgesellschaft ausgedient? Die Regierung ist im Stresstest und Kanzler Olaf Scholz spricht ein Machtwort. Globoli sind besser als ihr Ruf in der taz
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1931 ist seit den 1970ern zum Symbol bedrohten jüdischen Lebens in Kiel avanciert. Das Stadtmuseum erkundet erstmals, wie sie entstand – und was sie erzählt
Ein Fotograf entdeckt Instagram, eine Fotografin die Bilder ihrer Mutter und ein Vater sucht den unsichtbaren Freund seiner Kinder: Die „Foto-Reflexionen“ in der Kieler Stadtgalerie sind unbedingt sehenswert
In die Stadt wirken und damit die Studierenden fördern: Das sind die Ziele, denen der frisch eröffnete Ausstellungsraum „sp_ce“ der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel dient
Mit „Everything Will Change“ verfolgt Marten Persiel ein Anliegen, das ihm allzu wichtig ist: Trotz popukultureller Zitate bleibt der teilweise in Kiel gedrehte Film frei von Tempo und Witz
Farbig bauen? So etwas war der Hamburger High Society meistens denn doch zu bunt. Ein Band dokumentiert aber, dass die Moderne auch an der Elbe für ein paar Tupfer sorgte