Das „Ingenieurkontor Lübeck“ will drei U-Boote für Israel entwickeln / USA übernehmen 500 Millionen Dollar der Kosten / Angeblich nicht genehmigungspflichtig / Wenn IKL nicht liefern darf, wird in Holland gebaut ■ Von J. Oetting und A. Wollin
■ Bei der Anhörung gegen die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf droht die Öffentlichkeit zu verschwinden - unter kräftiger Beihilfe der bayerischen Atomkoalition / In dieser Woche kommt Wiens Umweltministerin
■ Tarifkompromiß der ÖTV vom März infragegestellt / Konflikt um Wegezeiten innerhalb der Arbeitsstätte noch ungelöst / In Zukunft länger statt kürzer arbeiten?
■ Neue schleswig-holsteinische Landesregierung präsentiert sich als zupackendes Katastrophen-Management / Gleichzeitig wird Tourismus-Branche Rücken gestärkt
■ Triumphaler Wahlsieg und absolute Mehrheit für die SPD und Björn Engholm / CDU auf nahe 30 Prozent abgerutscht / FDP wieder aus dem Kieler Landtag rausgeflogen / Grüne noch schlechter als zuvor / Stoltenberg will von Rücktritt als Landesparteichef nichts wissen
Abschlußbericht des Untersuchungsausschusses zur Barschel-Affäre schlägt gleichzeitig politische Konsequenzen vor / Parteien üben sich in Einigkeit ■ Aus Kiel Jörg Feldner
Schleswig-Holsteins Parteien stellten ihre getrennten Wertungen des Barschel-Untersuchungsausschusses vor / Anklage gegen Pfeiffer ■ Aus Kiel Jörg Feldner
■ Nach drei Monaten ringt sich der Kieler CDU–Chef Stoltenberg zu einer lauwarmen Entschuldigung für die Taten Barschels durch / Nur Stoltenberg selbst will überhaupt nichts gewußt haben / SPD fordert Rücktritt des unschuldigen Kühlen aus dem unklaren Norden