■ Mit ihren Generalsekretären hatte die CSU wenig Glück. Und auch der potentielle Nachfolger von Bernd Protzner demontiert sich schon selbst. Eine Rück- und Vorschau auf das Wirken der Weiß-Blauen
■ Der grüne Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir hat sich nach einem Streit in seiner Partei drei Tage lang in Sachsen-Anhalt über Rechtsextremismus in Ostdeutschland informiert. Sein Fazit nach der Reise: Aus Glatzen werden so schnell keine Demokraten
Im Bernauer Polizistenprozeß brach erstmals nach zwei Jahren die Mauer des Schweigens. Ein angeklagter Beamter sagte, „widerliche Dinge“ seien bei der Polizei normal. So lernt man das in den Polizeischulen ■ Aus Frankfurt/Oder Vera Gaserow
Die Union vor ihrem Dresdner Parteitag: Über die Vergangenheit der Ost-Blockpartei wird der Mantel des Vergessens gebreitet/ Imagepflege statt eines schlüssigen Programms/ Die Mitglieder laufen der Partei davon ■ Von Tissy Bruns
■ Behörden schätzen die Gefahr durch rechtsextremistische Umtriebe unterschiedlich ein/ Der Kölner Verfassungsschutz zählt 600, das BKA in Wiesbaden 1.800 Straftaten
Im Bonner Nobelhotel „Petersberg“ traf sich die frauenpolitische Prominenz zur „1.Gesamt- deutschen Frauenkonferenz“/ Ost-West-Verständigung schwierig/ Reizwort Feminismus ■ Von Tina Stadlmayer
Das politische „Heiratsfieber“ wirkt sich offenbar verheerend auf das Privatleben der DDR-Bürger aus: Immer weniger junge Leute zwischen Saßnitz und Leipzig marschieren noch zum Traualtar ■ Von Peter Tomuscheit
■ Ein Gespräch mit PsychologInnen über die psychosoziale Lage der Menschen in der DDR / Momentanes „PatientInnenloch“ in der Therapie / Aggressive Spannungen nehmen zu