MORAL Marokko bekommt eine Verfassung, in der auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wird. Ein Gespräch mit den Prostituierten Aicha (22) und Suleika (32) aus Tanger
VonJANA PETERSEN / MARTIN REICHERT / KHALID EL KAOUTIT
COMEBACK Sie war die erste Bundesministerin der Grünen – und scheiterte. Zehn Jahre später will Andrea Fischer in die Politik zurück. Als Bezirksbürgermeisterin. Ein Gespräch über Lobbyismus, Müllschlucker und den lieben Gott
WÜRDE Niemand weiß, was aus den Aufständen entsteht. Doch eines ist sicher: Keine Repression der Welt kann die befreiende Wucht des arabischen Frühlings aufhalten
BRUTALITÄT Ein Gespräch mit Rafi Pitts über seinen Film „Zeit des Zorns“ (Wettbewerb), über sein Land Iran, das den Menschen die Gefühle raubt, über grüne Autos und eine Katze, die Bullet heißt
EHRENMORD Ahmet Yildiz liebte Männer und musste sterben, weil er sich dazu bekannte. Eine Geschichte aus dem Milieu, in dem er gelebt hat – und eine, die vom Rand der türkischen Gesellschaft in ihre Mitte führt
RUSSISCHE FILME Bei den dritten Russischen Filmtagen ist viel Unterschiedliches zu sehen. Alle Filme eint die ungewöhnliche Perspektive, die sie auf Russland im Umbruch werfen
Die Reihe „Zweite Heimat – 50 Jahre Einwandererstadt Hamburg im Film“ möchte untersuchen, wie sich die Darstellungsformen von Ein- und Zuwanderern im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte verändert haben