Kuba ist ein Füllhorn, das zahllose junge Musiker Jahr für Jahr ausschüttet. Die machen sich von der Insel oder aus der Diaspora zunehmend weltweit bemerkbar. Wie der Pianist Harold López-Nussa, einer der längst international renommierten Daheimgebliebenen
Ähnliche Motive, ähnliche Narrative: Fast alle Religionen werten Neid als eine Last, eine Sünde. Der Hinduismus reflektiert Neid etwas anders. Besuch in einem Tempel
Von den 1930er Jahren bis über ihren Tod im Jahr 1975 hinaus dominierte Oum Kalthoum die ägyptische Musik. Im HAU Hebbel am Ufer wird sie an zwei Abenden gefeiert – mit dem ersten Projekt von The Wedding Orchestra for Middle Eastern Music
ÜBERWACHUNG Bundesinnenminister Thomas de Maizière besucht in München die neue Entschlüsselungswerkstatt des Bunds, „Zitis“. Die ist aber schon jetzt umstritten