Salzburg schwelgt in Orientfantasien: Eröffnet wurden die Festspiele vor drei Wochen mit der „Entführung aus dem Serail“, nun verabschiedete sich der Komponist Hans Werner Henze mit seiner Märchenoper „L’Upupa“ von der Bühne. Ein Überblick
„Freie Fahrt für freie Bürger“ oder „Wir sind die Revolution“? Über 30 Künstler präsentieren in „nation“, der neuen Schau des Frankfurter Kunstvereins, Arbeiten zum Begriff der Nation. Zugehörigkeit ist nicht mehr nur eine Frage von Sprache, Kultur und Territorium, sondern auch von popkulturellen Codes
Jede Tragödie braucht einen Körper, dem sich die Wirren des Weltgeschehens einschreiben lassen: In Jeffrey Eugenides‘ großer Familiensaga „Middlesex“ sind die historischen Zeitläufte und das Drama der Adoleszenz untrennbar miteinander vermischt
Pier Paolo Pasolinis De-Sade-Verfilmung „Salò oder Die 120 Tage von Sodom“ kommt jetzt wieder in die Kinos. In ihrem Entstehungsjahr, 1975, war sie in Deutschland so umstritten, dass in vielen Städten die Kopien beschlagnahmt wurden
Seit 40 Jahren ist das ZDF Deutschlands erste Adresse für jungen Film. Zum Geburtstag gibt es vier Programmblöcke mit den Highlights – von Rainer Werner Fassbinder und Jim Jarmusch bis Tom Tykwer und Oskar Roehler. Natürlich nachts (0.05 Uhr)
Philip Roth‘ neuer Roman „Das sterbende Tier“ ist ein Buch über die Liebe und den Tod, vor allem aber auch über das (männliche) Alter, den (männlichen) Genuss und die (männliche) Erfahrung
Verloren auf dem Ozean der Transzendenz: Für „Schiffbruch mit Tiger“ wurde Yann Martel im vergangenen Jahr mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Nun ist der Roman auf Deutsch erschienen
In einer ebenso ambitionierten wie unterhaltsamen Reihe widmet sich der SWR der alten Frage: „Was war links?“ – die Doku ist alles andere als ein nostalgischer Rückblick (22.30 Uhr, SWR)
Revolutionslieder, hinter dem Ofen zu singen: Am Berliner Ensemble führt Claus Peymann Brechts „Mutter“ wieder auf und lädt ein zum nostalgischen Blick auf eine längst vergangene Zeit
Warum sind Pearl Jam bloß so melancholisch? Eddie Vedder und Stone Gossard über den Kriegskurs der US-Regierung und die deutsche Kritik daran. Und warum sie lieber ein Ukulele-Soloalbum aufnehmen als eine weitere MTV-„Unplugged“-Session
Zwischen Fastfood, Fernsehen und One-Night-Stand: David Foster Wallace versammelt in seinen „Kurzen Interviews mit fiesen Männern“ fiktive Protokolle aus dem ganz normalen Panikalltag
Lauter Superhelden: Michael Chabon erzählt in seinem neuen Roman „Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay“ von der Blütezeit der Comickultur im Amerika der Vierziger- und Fünfzigerjahre
Aufzeichnungen aus dem Familiengefängnis: In ihrem Erzählband „Der Traum meiner Mutter“ begibt sich die kanadische Schriftstellerin Alice Munro zurück in die Zeit vor der Frauenbewegung
Bestrafte Frauen, Männerzweifel: Jürgen Flimm hat seinen „Ring des Nibelungen“ überarbeitet und zugespitzt. Gleichzeitig kamen in diesem Jahr zum ersten Mal junge israelische Regisseure und Bühnenbildner zu den Festspielen nach Bayreuth