Von Regenhexen und Barkeepern, Gespenstern und Kampfhunden: Litauen ist in diesem Jahr Schwerpunktland der Frankfurter Buchmesse. Ein Blick in die Literatur eines kleinen Landes, in dem 6.000 verkaufte Exemplare bereits einen Bestseller machen
Laut Shell-Studie sind junge Menschen heute „unpolitisch“ und „Ego-Taktiker“. Doch statt Label zu vergeben, sollten wir versuchen, ihren politischen Atheismus zu verstehen
Was macht den Sommer cool? Teil 4: Es heißt 25 Grad im Schatten. Es gibt den Schattenkönig. Man spricht vom Schattenreich. Für Jürgen Bünte und Inge Boy ist Schatten Licht – denn sie sind blind
Nicht nur Islamisten kollidieren mit dem westlichen Demokratieverständnis.Das Problem holt auch islamische Reformer und wohlmeinende „Orientalisten“ ein
Für die SPD war die „neue Mitte“ nur eine inszenierte Koalition des Augenblicks. Doch: Ideas do matter. Der tatkräftige Sozialstaat ist so eine – durchaus moderne – Idee
Wer sich über Afghanistan wirklich informieren will, kann sich nicht einmal auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen verlassen. Die Berichte sind tendenziös und inkompetent
Was ist die Familie wert? (Teil 1): Die Deutschen werden immer weniger. Das ist gut so. Denn der Bevölkerungsrückgang wird der Gleichberechtigung der Geschlechter nutzen
Regierung und Bundestag haben die deutschen Soldaten in einen Krieg geschickt, dessen Dynamik sie unterschätzt haben. Deshalb gibt es auch keine Exit-Strategie
Um die deutsche Bildungsmisere zu beheben, brauchen wir mehr als eine von oben verordnete Schulreform. Die staatliche Anstalt Schule muss endlich selbstständig werden
Wir brauchen gesetzliche Sozialversicherungen, in die jeder einzahlt: auch Beamte, Selbstständige, gut Verdienende. Das erledigt die Debatte um die „Lohnnebenkosten“