Keine Frage: Wo jemand in der Klassenhierarchie steht, scheint leicht schon am Äußeren zu erkennen. Wie genau - darüber gibt Hanno Sauer, Philosoph an der Universität Utrecht, im taz Talk Auskunft.
Am Mittwoch geht es in den Niederlanden um mehr als nationale Politik. Der Ausgang der Wahl wird Signalwirkung für den Umgang mit Rechtspopulismus in ganz Europa haben.
Artur Weigandt wollte nie mit Waffen militärisch kämpfen, er war für eine gewaltlos werdende Welt. In seinem neuen Buch „Für Euch würde ich kämpfen“ erzählt er, was seine Haltung geändert hat.
Frauke Rostalski, Mitglied des deutschen Ethikrats, und ihr neues Buch zur Klimakrise: „Wer soll was tun?“ Ein Essay zur Frage, ob es wirklich darauf ankommt, einen Ökolebensstil zu entwickeln.