taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 70
■ In der Kampnagelfabrik stellte Ingo von Münch sich der Diskussion über den Trägerverein und die Zukunft des Geländes
■ Liedchensänger Wigald Boning singt und textet, wie es sich heute kaum einer mehr traut/"Der Junge von nebenan"
■ Wanda Heger, die während der Nazizeit skandinavischen KZ-Häftlingen half, liest heute aus ihrem Lebensbericht
■ Walter Janka las in der Katholischen Akademie aus seinem Buch über die Stalin-Zeit der DDR / "Neue Leute müssen ra"
■ Die Eurythmics in der Alsterdorfer Sporthalle: Für zugeklebte Ohren
■ Was hat sie gelitten!
■ Prinzipalin Corny Littmann lud zur einjährigen Geburtstagsfeier in sein Haus an der Reeperbahn
■ Diskussion über die Lage in der Volksrepublik China: Menschenrecht auf Betroffenheit?
■ Am 12. August beginnt das 4. Internationale Sommerfestival der Freien Gruppen in der Kampnagelfabrik
■ manfred Campe, FC St. Pauli-Geschäftsführer, im Streitgespräch mit Olaf Dose und Frank Weidemann, Kritiker des Sport-Dome-Projekts
■ Tragische Ulknudel
■ Schwule in der DDR: Interview mit Jürgen Lemke, Homosexuellen-Arbeitsgruppe der Humboldt-Universität, Ost-Berlin
■ Regenschirme und Glühwein-Verkäufer starteten Rückrunde der Bundesliga / Anzeigentafel sorgte beim 2:0 des HSV noch für den erfreulichsten Anblick
■ Ein Mann mit Timbre
■ "Tuten und Blasen" - ein Buch über den Hamburger Hafen,schrill und im Kammerton gehalten
■ Dürftige Bekenntnisse
■ Das neue Hamburg-Heft des Merian-Verlages ist ein gediegener Touristenführer nach Art des Hauses: leblos,problemlos
■ Echt oder gebastelt?
■ Szenische Lesung "Schnittpunkt Spiegelgasse" im Rahmen der Peter-Weiss-Tage / Zum Verhältnis von Politik und Kunst