Beim Cebit-Eröffnungsrundgang macht der Kanzler nicht nur seiner Frau Doris, sondern auch der Wirtschaft eine Liebes- erklärung. Staat soll in Krisen vorgehen, „wie es Ihre Unternehmen auch tun würden“. BDI-Chef Rogowski ist hocherfreut
Bei den Verhandlungen um das WTO-Dienstleistungsabkommen Gats hoffen Entwicklungsländer auf ihren einzigen Wettbewerbsvorteil: billige Arbeitskraft. Hiesige Gewerkschaften fürchten jedoch Lohndumping und noch mehr Arbeitslose
Israels High-Tech-Branche präsentiert sich auf der größten Messe des Landes geschwächt wie die ganze Wirtschaft. Mit staatlicher Förderung kann sie aber immer noch rechnen
Unternehmerinnen haben es schwerer als männliche Kollegen, wenn sie Kredite wollen: 85 Prozent aller Antragstellerinen verweigern die Banken gewünschte Darlehen
Auf der weltgrößten Computermesse macht Bundeskanzler Schröder Aufbruchstimmung aus, während sein Kontrahent Stoiber keinen Konjunkturaufschwung erkennen kann
Zuckerkranker Richter will von Coca-Cola Schmerzensgeld, weil das Getränk an seiner Krankheit mitschuld sei. Verfahren begann gestern. Urteilsverkündung wurde auf Dezember vertagt