ARBEITSRECHT Schlechter bezahlt, seltener befördert – 1,6 Millionen Frauen wollten den größten Einzelhandelskonzern der Welt wegen Diskriminierung zur Rechenschaft ziehen. Doch das oberste US-Gericht stoppt sie. Zahlreiche Unternehmen zeigen sich erleichtert
Indonesien meistert die Finanzkrise. Aber die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen haben sich stark verschlechtert, sagt der Ökonom David Widihandojo.
IT-INDUSTRIE Chinesische Umweltgruppen stoßen bei der Untersuchung von Schwermetallvergiftungen durch die IT-Industrie bei Apple auf eine große Mauer des Schweigens. Im Reich der Mitte wird etwa die Hälfte der weltweit produzierten Handys und Computer hergestellt
SICHERHEIT Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vergibt mehr als 100 Aufträge ohne Ausschreibung. Der Rechnungshof rügt die Praxis, das BSI rechtfertigt sich mit „politischem Erfolgsdruck“
COSPAR Alle zwei Jahre findet der weltweite Weltraumforscherkongress statt – diesmal in Bremen. Die Astrophysiker gestehen, dass sie noch ganz wenig begreifen von dem, was im Universum vor sich geht
NATUR Die 3.000 größten Unternehmen der Welt verursachen jedes Jahr Umweltschäden von 1,7 Billionen Euro – und entziehen sich selbst die Geschäftsgrundlage, warnen die UN
BP bricht den Versuch ab, einen Deckel über das Bohrloch zu stülpen. Bald könnte noch bis zu zehnmal so viel Erdöl ausströmen, hat ein Konzernsprecher dem US-Kongress erklärt.
NOBELPREIS Gewalt sei manchmal notwendig, sagt der US-Präsident bei der Verleihung des Friedensnobelpreises. Komitee: Auszeichnung sollte als Appell verstanden werden
BETRUGSVERDACHT Wegen eines Datenlecks tauschen deutsche Banken tausende Visa- und Masterkarten aus. Sichere Kreditkarten scheitern bislang an den Kartenfirmen. Für Kunden dennoch kaum Grund zur Sorge
Ohne die Finanzkrise hätte der Mutterkonzern von Quelle und Karstadt wohl überlebt, sagt Verdi-Vizechefin Margret Mönig-Raane. Staatshilfen wären deshalb durchaus angemessen gewesen.