Die Bundeswehr wusste im Juli 2003, dass die USA vermutlich Unschuldige nach Guatánamo verschleppte. Militärexperte befragte Angehörige unter Vorspiegelungen falscher Tatsachen. Der Bericht dazu ist heute angeblich nicht mehr aufzufinden
Nach dem Jubel über den neuen Namen müssen sich Ex-PDS und WASG mit dem drögen Wahlrecht arrangieren. Experten halten Linkspartei-Listen mit WASG-Kandidaten für problematisch. Scheitert das Linksbündnis im juristischen Kleinkrieg?
taz-Serie: Die Hungrigen, die Satten & die NervösenSie sind die Milieus der Mitte. Politisch flexibel, materiell leidlich abgesichert, treffen sie sich bei Ikea an der Kasse – und im September an der Wahlurne. Einst machten sie Schröder zum Kanzler, doch wo stehen sie zur Neuwahl 05? Ein Stimmungstest, ehe der Kampf um Stimmen beginnt.Heute Teil III: Die Nervösen – warum junge Berater im Job der Atomkraft dienen, im Herzen aber mit den Grünen zittern Gestern Teil II: Die Satten – wie rot-grün denkt der deutsche Lehrer?Davor Teil I: Die Hungrigen – finden junge Praktikanten unter der neuen Regierung ihren ersten echten Job?
Globalisierung, soziale Gerechtigkeit, Nahostkonflikt und Rechtspopulismus: Die europäischen Grünen einigten sich in Berlin auf Fragen – nicht immer auf Antworten