Live spielen, vom Herzen her, und nicht so plattenstarr: Patrice, der nicht bloß auf Reggae gebucht werden will, stellt heute Abend im Grünspan sein neues Album „How Do You Call It“ vor
Denn hier sind sie zu haben: Die Schauburg-Jubiläums-Premieren-Freikarten. Für Nostalgisches wie „Cyrano“ und Neues wie „Neues von Pettersson und Findus“
Der Humor aber, der ist britisch: In Gurinder Chadhas „Kick it Like Beckham“ setzt sich eine junge London-Inderin als Fußballerin durch – seine Deutschlandpremiere hat das Feelgood-Movie heute beim Filmfest Hamburg
Städtepartnerschaft und Kulturaustausch funktionieren: Im Moment sind zwölf KünstlerInnen aus Riga zu Besuch in Bremen, die ihre Zigaretten und Hemden in der Städtischen Galerie und im Kito zeigen – unpolitischer und persönlicher als beim ersten Besuch vor 13 Jahren
Bruno Setola vom niederländischen Studio Dumbar berichtete im Rahmen der Mehrzweck-Vortragsreihe an der HfK aus der Champions League der Designkunst: Viele Bilder, darüber hinaus: nichts. Eine fachfremde Betrachtung
Nach dem „Muschelessen“ ist vor dem „Muschelessen“: Hanna Rudolph inszeniert mit „Spätlese“ beim Festival „Die Wüste lebt“ eine Geschichte nach der Entthronung des tyrannischen Familienoberhaupts
Eine Ausstellung im Museum Kreuzberg präsentiert die Lebenswelten in Oranien- und Boxhagener Straße. In der einen ist ein Laisser-faire zu Hause, das Geschichte hat. Die andere ist noch im Werden, im Stadium der Verpuppung. Eine Ortsbesichtigung von WALTRAUD SCHWAB
Wolkenbruch, strahlende Sonne, ein Besucherrekord, alte Helden und neue Stars: Das Hurricane-Festival am vorigen Wochenende war eine große Party mit ein paar Widrigkeiten