Wenn der Koalitionsausschuss (KOA) die Daumenschrauben anzieht, dann zittert – niemand im Senat. Lang ist die Liste von Beschlüssen, die zum 30.6. abgearbeitet sein sollten. Der KOA tagt nicht einmal, um die Einhaltung der Punkte zu kontrollieren
Erstmals seit sieben Jahren kann man von Berlin wieder direkt nach New York jetten. Delta Air Lines startete gestern in Tegel seine Flüge über den Atlantik. Ein Grund zum musikalischen Feiern
Hauptstadt überschreitet den erlaubten Feinstaub-Grenzwert: An 35 Tagen war die Luft dreckiger als erlaubt. Der Senat denkt plötzlich über Lkw-Umleitungen nach und leistet sich eine peinliche Panne
Mitarbeiter der Hartz IV-Behörde schreiben Protestbrief: Jobcenter mit „Reform-Schnelllauf“ überfordert, Software unberechenbar, Arbeitsberater kaum geschult
Bremen bleibt blank, mehr noch: hochverschuldet. Was kommt jetzt? Was macht die Zahl „500 Mill.“ mit uns? Und mit unseren Politikern? Oder ist die Summe so hoch, dass Weiterdenken unmöglich scheint? Die taz lässt eine Expertin antworten
VHS-Geheimpapier: Wegen Sparzwangs stehen drei Standorte und Direktorenposten zur Disposition. Behördenarbeitsgruppe will Angebote verteuern und Rabatte kürzen. Personalkosten und Programmumfang sollen um ein Drittel schrumpfen
Sie soll die unfähige öffentliche Verwaltung entlasten: Gestern stellte Willi Lemke Konzept für neue Bildungsinfrastruktur-Gesellschaft vor. Haushaltsrechtlich sei alles ok, es gebe ein „Agreement“ mit dem Rechnungshof. Der sagt: „Das ist falsch“
Die Retrospektive der Berlinale widmet sich dem Kino des „New Hollywood 1967–1976“. Das Politische wurde hier nicht als Hintergrund für Fiktionen gezeigt, es fungierte als deren Auslöser
Die Privatisierung des Bremer Rechenzentrums stand vorm Scheitern: „ID Bremen“ setzte einen großen Auftrag in den Sand und machte 2,5 Millionen Euro Verlust. Für die Rettung musste das Land auf 800.000 Euro verzichten – und hofft jetzt auf Besserung
Liegt es an Weihnachten oder an der Nostalgie für Sixties-Schmachtsongs? Von Scott Walker ist mit „Five Easy Pieces“ eine Fünffach-CD-Box von 1966 bis heute erschienen. Immer noch brummt der Bariton des Verlassenseins angenehm im Brustkorb