500 Jahre ästhetische und wissenschaftliche Vermessungsarbeit: Das Mart in Rovereto zeigt in einer aufwändig inszenierten Ausstellung „Die Berge in Kunst und Wissenschaft von Dürer bis Warhol“
Nothing’s gonna change my world? Das letzte Beatles-Album gibt es neu abgemischt – „Let it be … naked“. Paul ist der Drahtzieher. Die Direktoren John und George sind ja bei diesem Director’s Cut nicht mehr dabei. Stellt sich die Frage: Back-to-the-roots-Programm oder doch eher feindliche Übernahme?
Reformagenda 20/03 – Teil 4: Der Strand ist unerreichbar teuer? Kein Problem. Holen Sie sich die Sandburg doch nach Hause. taz-Bauanweisung unter Anleitung einer Sandskulpturenkünstlerin
Kaum ist der Skandal um den „New York Times“-Reporter Jayson Blair ausgestanden, erregt der Roman eines anderen Fälschers die Gemüter: „The Fabulist“ sei schlimmer als „Mein Kampf“
Die britische Stilbibel „Face“ feiert nach 23 Jahren ausnahmsweise mal nicht die coole Gegenwart, sondern die eigene Vergangenheit und Zukunft. Wie liest sich Hedonismus, der in die Jahre kommt?