Cooles Image, verkopftes Programm: Die Piratenpartei tritt am 18. Januar zur Hessenwahl an. Ziel ist es, mit einem netzaffinen Programm die 1-Prozent-Hürde zu knacken.
Seit eineinhalb Jahren tritt die Hochschulgruppe "Die Linke.SDS" mit dem berühmten Kürzel des 68er SDS auf. Sie macht keine Unipolitik, sondern soll die Linke-Wählerschaft verjüngen.
Heute ist der „Tag gegen Gewalt an Frauen“. Dass diese Gewalt verwirrend viele Gesichter hat, ließ sich am Wochenende in einer Diskothek in Celle lernen: Dort wurden von einer Agentur 3.700 Euro für eine Brust-OP in Polen ausgelobt – und die Kandidatinnen legten sich so richtig ins Zeug …
Im besten Rentenalter wagt Tom Jones auf seinem neuen Album plötzlich Neues: Songwriting! Ein Gespräch über Amy Winehouse, fünfzig Jahre Ehe, mordende Tiere und seine Heimat Wales.
Das Jiddische erlebt in New York eine Rückkehr - immer mehr wollen die Sprache lernen. Die neuen Jiddischisten sind aber keine Orthodoxen, sondern jung, modern und vor allem kritisch.
Sisters, die Frauenabteilung des afrodeutschen Politpop-Projekts Brothers Keepers, bringen ihr Debüt "Gender Riots" raus. Wen man erreichen will, ist unklar - Kinderzimmer, Uni, Charts?
Hiphop hat Reime und Machogesten satt. Dope Beats und Tribe Vibes werden dieser Tage in der Tradition des großen Produzenten J Dilla gemacht – ohne Rapper.
Das Innenministerium vergleicht die Online-Durchsuchung mit dem Ausspähen von Wohnungen. Datenschutz-Forscher Pfitzmann meint, es komme eher einer Körperverletzung gleich.
Die Musik zur Revolte speiste sich aus dem Doppeljahr 1967/1968. Wer nur zu "Sympathy For The Devil" den Arsch hochkriegte, war mit Sicherheit ein solcher.
Im Zeitalter der Internetpornografie kämpfen kleine Sexkinos ums Überleben – immer mehr müssen schließen. Sind Erotikkino und Videokabine bald Geschichte?
Jahrzehntelang hielt Hoi An einen Dornröschenschlaf. Seitdem die vietnamesische Kleinstadt vom Tourismus wach geküsst wurde, erlebt sie einen beispiellosen Boom.
Noddy Holder ist 61 und war in den siebziger Jahren ein echter Rockstar. Heute singt der Ex-Frontmann der Gruppe Slade nicht mal mehr unter der Dusche.
Christus wird bei den Passionsspielen am Tag gekreuzigt. Schon immer. Regisseur Christian Stückl will das Spektakel auf den Abend verlegen - und spaltet ganz Oberammergau.
Der Oscar und die Begeisterung der US-Amerikaner für den deutschen Film „Das Leben der Anderen“ ist keine Ausnahme. Der Zeitgeist spricht immer häufiger Deutsch. Warum alles Teutonische in den USA kulturelle Konjunktur hat