Die Demokraten werden die Mehrheit im Repräsentantenhaus und einige Sitze im Senat verlieren. Damit stehen den USA zwei Jahre politischer Lähmung bevor.
Der Begriff "Multikulti" ist aus der Mode gekommen. Heute ist er nur noch ein Popanz für konservative Politiker, auf den diese rituell einschlagen, wenn sie sich nach Applaus sehnen.
Die Blackberry-Verschlüsselungen sind in Saudi-Arabien und den Emiraten bald unerwünscht. Das ist falsch, denn freie und sichere Kommunikation sollte unverhandelbar sein.
Sixto Rodriguez war in seiner Heimat ein Niemand. Im Apartheids-Südafrika der 1970er wurde er zum Star. Er selbst wusste lange nichts von seinem Ruhm und arbeitete als Handwerker in Detroit
GROSSBRITANNIEN Cameron ist feige, Brown auch. Daher werden erstmals seit 90 Jahren die Liberalen wichtig. Und die Briten driften immer weiter nach rechts
Bislang werden erkrankte Erwerbstätige nicht durch Maßnahmen, sondern durch Sprachregelungen geschützt. Gefragt ist Normalität im Umgang mit der Vielfalt seelischer Zustände.
Die Inder haben bewiesen, dass sie eine gut funktionierende Demokratie haben. Denn sie haben moderate Kräfte gewählt, anstatt Aufwieglern und Populisten zu folgen.
Der AS Rom steht zum Verkauf. Oder auch nicht. Das Monopoly um einen einst ruhmreichen Klub hält an. Jetzt sollen die Flicks Interesse haben. Die Fans träumen von der goldenen Zukunft.
Die Europa-Reise des Präsidenten hat es gezeigt: Obama ist nicht in der Lage, amerikanische Interessen durchzusetzen. Alle lieben ihn, aber keiner tut, was er sagt.