Domini und US-Börse Nasdaq starten „Sozialaktien-Index“. Als nachhaltig gelten in den USA auch Genforschungsunternehmen. Marktkapitalisierung der Firma muss bei einer Milliarde Dollar liegen
Ein neuer Bericht von amnesty international wirft Brasiliens Polizei systematische Folter von Gefangenen vor. Brasiliens Regierung weist die Vorwürfe als „ungerecht“ zurück und schiebt die Verantwortung für Missstände den Bundesstaaten zu
Studien zeigen: Institutionelle Anleger folgen oft einem Herdentrieb. Medien und Kollegen gehören zu den wichtigsten Informationsquellen der deutschen Fondsmanager. 240 neue Fonds in 2000
Das Belgrader Regime übernimmt in einer Nacht-und-Nebelaktion die Kontrolle über den kritischen Sender Studio B und andere Medien. Oppositionspolitiker treffen sich zur Krisensitzung. Zoran Djindjic spricht von einem Belagerungszustand
Ministerpräsident Keizo Obuchi ringt nach einem Schlaganfall mit dem Tod und wird voraussichtlich abgelöst. Die Regierung will am wirtschaftspolitischen Kurs festhalten. LDP-Generalsekretär Yoshiro Mori gilt als möglicher Nachfolger
2.000 Studenten demonstrieren gegen das Regime. Die Opposition nennt den Polizeieinsatz in der Hauptstadt „Staatsterrorismus“ und fordert Neuwahlen ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Die „ Welt AG“ zeigt sich bei ihrer ersten Bilanz mächtig auf Wachstumskurs, doch mit der Integration hapert es noch. US-Manager verlassen den Konzern, US-Anleger investieren in amerikanische Firmen ■ Von Beate Willms